Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Die Abteilung Baukultur des Bundesamtes für Kultur (BAK) war mit einer Podiumsdiskussion Teil der Architekturbiennale 2018 in Venedig. Es ging um die Wahrnehmung, Bedeutung und Akzeptanz der Baukultur in der Schweizer Bevölkerung.
Heyday entwickelte ein visuelles Konzept für alle Printprodukte (Einladung, Plakat, Broschüren, Bericht mit zahlreichen Infografiken) rund um die Podiumsdiskussion. Linien, Fluchten und Flächen werden als verbindendes und architektonisches Element über alle Massnahmen hinweg eingesetzt. Wichtiger Teil des Events war der Diskurs Tradition vs. Moderne, welcher sich auch visuell in den Printprodukten wiederfindet.