Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Das EBG (kurz für Eidg. Büro für Gleichstellung von Frau und Mann) hat als offizielles Bundesorgan die Aufgabe, national alle Vorgaben und Richtlinien bezüglich Gleichstellung der Geschlechter zu koordinieren, prüfen und gegebenenfalls durchzusetzen.
Heyday konzipierte im Auftrag des EBG ein Erklärvideo, welches die Lohngleichheit und das hierfür entwickelte Prüfinstrument (für Unternehmen und Organisationen) erklärt.
Das EBG (Eidg. Büro für Gleichstellung von Frau und Mann) befasst sich neben weiteren Themen intensiv mit der Lohngleichheit beider Geschlechter. Diese Lohnunterschiede haben in den vergangenen Jahrzehnten schweizweit zwar abgenommen, sind aber weiterhin in gewissen Branchen und Sektoren noch vorhanden. Um diese (gesellschaftlich sehr relevante) Thematik weiterhin öffentlich wahrnehmbar zu halten, werden verschiedene kommunikative Massnahmen entwickelt und koordiniert.
Um die Thematik der weiterhin in der Schweiz vorherrschenden Lohnungleichheit national und international prägnant und zugleich verständlich zu vermitteln, konzipierte und gestaltete Heyday in Zusammenarbeit mit YK Animation verschiedene animierte Erklärvideos. Diese vermitteln in kurzen Sequenzen, teilweise bewusst mit stereotypen Sujets, die aktuelle Situation wie auch die Möglichkeiten und Massnahmen, welche von öffentlichen Institutionen ergriffen werden. Das Video war Teil einer Wettbewerbs-Dossiers für die Eingabe bei einem UN-Award, bei welchem die Schweiz schlussendlich eine Auszeichnung erhielt.
Video auf YouTube