Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Das neue Architekturstudio Arcollage entstand aus einem Zusammenschluss von zwei etablierten und renommierten Berner Architekturbüros. Durch die Fusion werden zukünftig neue, zusätzliche Arbeitsfelder und -bereiche erschlossen und viel Erfahrung in einem gemeinsamen Büro gebündelt. Da beide Büros über eine reichhaltige, lange Geschichte und Hintergrund in urbaner und nachhaltiger Architektur-Planung und -Ausführung, galt ein besonderes Augenmerk der Werthaltung und Arbeitsweise.
Heyday konzipierte den neuen visuellen Gesamtauftritt, begleitet Arcollage im kommunikativ-strategischen Bereich und übersetzt diesen in verschiedene Massnahmen, sowohl im digitalen und analogen Bereich.
Architektur und hiermit Architekten genossen in der Schweiz lange Zeit ein hohes Ansehen. Nach Jahren und Jahrzehnten des schier uferlosen und uneingeschränkten Bauens und der Zersiedlung gilt seit einigen Jahren wieder ein Fokus auf die (innere) Verdichtung in Städten, dem Schutz der (rohen und gepflegten) Natur und Umwelt und des nachhaltigen, langfristig geprägten Bauens. Daher geniessen Themen wie Renovation, Wiederverwendung und Sozial- und Umweltverträglichkeit inzwischen hohe Aufmerksamkeit.
Für den neuen visuellen Gesamtauftritt, verbunden mit einem neuen Firmennamen, war das Hauptanliegen, dass sowohl Grundlage (Geschichte und Herkunft beider bisheriger Büros) wie auch die Ausrichtung optisch und inhaltlich passend vermittelt werden. Die Website soll und wird dabei zukünftig als Plattform dienen, welche Referenzen, Neuigkeiten, Themen und Archivmaterial zusammenfasst und kompakt vermittelt.
Entsprechend haben wir der User Experience sowohl im On- wie auch Offline-Bereich ein Hauptaugenmerk gerichtet, damit die unterschiedlichen Zielgruppen sich schnell und intuitiv zurechtfinden. Die Kombination aus klaren Farben, eigenständiger Typografie und grosszügigem Bildeinsatz soll die Botschaft unterstützen und Anreiz bieten, sich mit den verschiedenen Themenfeldern auseinanderzusetzen.
Die visuellen Symbole dienen dabei als visuelles Wiedererkennungsmerkmal und stehen für die unterschiedlichen Bereiche, in denen Arcollage tätig ist. Auch und vor allem in der Absicht, dass die Grundlage jedes Projekts mit der handgezeichneten Skizze startet.