Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Heyday Menü Close

advocacy
Markenkommunikation

Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern  Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern  Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern  Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern  

advocacy entwickelt und begleitet ihre Kund:innen in allen Bereichen der Kommunikation. Heyday entwickelte das neue visuelle Erscheinungsbild und konzipierte diverse Massnahmen on- und offline, welche die Idee und Werte von advocacy weitertragen.

Heutzutage ist Kommunikation bekanntlich nicht mehr eindimensional. Und entsprechend herausfordernd für alle, angefangen beim kleinen Handwerksbetrieb bis zum globalen Handelsunternehmen. Daher suchen Organisationen und Firmen nach externer Beratung und Unterstützung, um diese vielfältigen Aufgaben überhaupt meistern und passend stemmen zu können. advocacy begleitet, mit Fokus auf Organisationen aus dem öffentlichen Bereich, Institutionen aus den Themenbereichen Forschung und Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt und Raumplanung. 

Heyday konzipierte und entwickelte aufbauend auf der Idee der Transformation einen visuell-inhaltlichen Ansatz, der die konstante Veränderung (und damit auch Herausforderung) anhand von fluiden Visuals vermittelt und zugleich mit sehr klarer, kompakter Struktur und Gliederung einordnet und fassbar macht. Nebst der Website als Einstiegs- und Andockstation wurden alle relevanten Kommunikationsmittel und -kanäle auf die neue Sprache adaptiert.

Die fluiden Motion-Visuals resultieren aus einer Kombination aus Handwerk und KI, und sind sozusagen durch ihren Entstehungsprozess wiederum ein Abbild der heutigen Zeit.