Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern | Office +41 31 533 48 00 | hello@heyday.ch | Studio Heyday, Weyermannsstrasse 28, CH–3008 Bern
Das Bundesamt für Gesundheit ist als oberstes Organ der Schweiz für die Umsetzung aller Gesetze und Regeln in gesundheitsspezifischen Themen verantwortlich. Die Publikationsreihe «Gesund Altern» dient dabei als Kommunikationsmittel, um einer breiten Öffentlichkeit die Relevanz von präventiven Ansätzen in verschiedenen Bereichen des Alltags zu vermitteln.
Heyday konzipierte sowohl das Layout der einzelnen Themenhefte wie auch die jeweilige, spezifische Bildwelt, welche in Zusammenarbeit mit der Fotografin Anja Wille Schori fotografisch umgesetzt und inszeniert wurde.
In jeder Ausgabe der jährlich erscheinenden Publikation «Gesund Altern» wird ein spezifisches Schwerpunktthema vertieft behandelt und vermittelt. Absicht dahinter ist es, dass Fachpersonen und Laien aktuelle Projekte, Themen und Herausforderungen schildern können, um daraus jeweils nachvollziehbare und realistische Präventionsmassnahmen ableiten zu können.
Wir haben für die Publikationsreihe das grundlegende Layoutkonzept entwickelt und für jede Ausgabe gestalterisch umgesetzt. Um den einzelnen Schwerpunktthemen gerecht zu werden, wurde spezifisch pro Ausgabe eine Bildidee konzipiert und fotografisch inszeniert, damit das Thema auch visuell adäquat veranschaulicht werden kann.
Frisch, ungewohnt und eigenständig, um auch jegliche Stereotypen(-fallen) rund um das Thema des Alterns möglichst zu umschiffen.